Karlheinz Essl

Portrait KHE

Orgue de Cologne

tape music
1986


Basics | CD | Performances | Literature | Review


Orgue de Cologne (1986/2022) - electronic music [1:47]
Produced by Karlheinz Essl at the Institute for Electro-Acoustic Music
mdw - University of Music and Performing Arts, Vienna

Restored sound with natural room acoustics
Re-issued for the CD ORGANO/LOGICS (col legno 2023)


Ausgangspunkt: "Vergangenheitsbewältigung" der seriellen Blüte in den 50er Jahren am WDR Studio in Köln. Diese Auseinandersetzung begann während meines Aufenthalts am Instituut voor Sonologie der Rijksuniversiteit Utrecht im Dezember 1985, wo ich mir im dortigen Schallarchiv diese Zeit eingehendst vor Ohren führen konnte.

Diese Komposition arbeitet handwerklich mit den selben primitiven Mitteln wie zu Beginn der Elektronischen Musik und hat ihren kompositorischen Ausgangspunkt in den seriellen Praktiken, die aber zu aleatorischen Methoden erweitert wurden. Das Endergebnis stellt eine Transformation von der spröden Kölner Klanglichkeit zu einem "sinnlichen" Orgelklang dar, aus dem die gesamte Komposition abgeleitet wurde. (Karlheinz Essl, 1986)


"Ausgangsmaterial für Orgue de Cologne ist der Akkord C# - D# - F# - G#, den ich mit vollem Werk auf der Orgel der Evangelischen Kirche in Klosterneuburg aufgenommen hatte. Dieser wurde mit einem alten Brühl & Kjaer Terzbandfilter (ein Gerät, das in den 50er Jahren auch im Kölner WDR-Studio verwendet wurde) in 7 verschiedene Filterungen transformiert. Diese 7 verschiedenen Sounds wurden dann zufällig in verschiedene Längen geschnitten. Mit diesen Bandschnipseln bin ich dann durchs Studio [Institut für elektro-akustische Musik der Wiener Musikhochschule] gelaufen und habe Leute gebeten, Bandstückchen aus einem Hut zu ziehen, die dann in dieser zufälligen Reihenfolge zusammengeklebt wurden. Durch weitere Bandschnitte-Manipulationen und Zufallsoperationen entstand schließlich ein Stück, das diesen typischen Kölner Sound hat - deswegen auch der Titel "Orgue de Cologne". (Karlheinz Essl)

aus: ZEITTON-Portrait Karlheinz Essl, Ö1 30.09.2003
Gestaltung: Elke Tschaikner


Während seiner Residency im Atelier Klangforschung (Würzburg) sprach Karlheinz Essl über seine erste Tonband-Komposition Orgue de Cologne, die 1986 mit einfachsten analogen Mitteln am Institut für elektroakustische Musik der Musikhochschule Wien entstanden ist.

Würzburg, 4 Feb 2014


CD

ORGANO/LOGICS
Wolfgang Kogert plays all organ works by Karlheinz Essl
col legno, 2023


Review

francais
Le catalogue considérable de Karlheinz Essl, compositeur, performer, improvisateur, media artist et professeur de composition (étudiée auprès de Friedrich Cerha – et de Dieter Kaufmann pour l’électro-acoustique) fait une place prépondérante à l’électronique. Ainsi de sa première, brève et longtemps unique pièce pour orgue, Orgue de Cologne (1986), dans laquelle il rejoint ici même Wolfgang Kogert pour un traitement en temps réel dans l’acoustique de la Hofburgkapelle – dont l’orgue, sur la plus haute des trois tribunes superposées de cette église gothique, est invisible depuis la nef. De même pour après l'avant, ces deux pages étant parmi les plus captivantes sur le plan des timbres, la frontière/reconnaissance de ce qui est orgue et/ou électronique défiant l’entendement, au sens propre.

english
In the extensive catalog of Karlheinz Essl, composer, performer, improviser, media artist, and teacher of composition (he studied with Friedrich Cerha - and with Dieter Kaufmann for electroacoustics), electronics play an important role. This is the case in his first, short, and for a long time only piece for organ, Orgue de Cologne (1986), in which he works with Wolfgang Kogert in real time in the acoustics of the Hofburgkapelle - whose organ, located on the highest of the three superimposed galleries of this Gothic church, is invisible from the nave. The same goes for après l'avant, these two sides are among the most captivating in terms of timbre, the boundary/recognition of what is organ and/or electronic defies comprehension, quite literally.

in: Organo/Logics - Œuvres de Karlheinz Essl, in: Orgue Nouvelles, 14 Mar 2025



Home Works Sounds Bibliography Concerts


Updated: 16 Mar 2025

Web
Analytics