Kunsthistorisches Museum Wien, Bassano-Saal
März 2018 bis September 2019
Deutsch | English |
Release | Listen | Interview | KUNSTRADIO
Helmut Wimmer, Brandung (2017)
Darum soll mein Bogen in den Wolken sein,
daß ich ihn ansehe und gedenke an den ewigen Bund
zwischen Gott und allen lebendigen Seelen
in allem Fleisch, das auf Erden ist.
Genesis 9, 16
Zwischen 1620-1636 malte Peter Paul Rubens seine Gewitterlandschaft , die er ganz ohne Auftrag schuf und immer wieder überarbeitete. Dieses Bild erzählt die Geschichte von Philemon und Baucis, wie sie Ovid in seinen Metamorphosen überliefert hat. Ein altes Ehepaar erhält überraschend Besuch von den als Wanderer verkleideten Göttern Jupiter und Merkur, denen niemand Unterkunft gewähren wollte. Ungeachtet ihrer Herkunft werden die beiden Fremdlinge aber von den armen Alten reichlich bewirtet und liebevoll beherbergt. Als Dank dafür verschonen die Götter die beiden vor der Vernichtung, die Tags darauf als Sintflut über die Welt hereinbricht und alles Leben auslöscht.
Nur eine kleine Figurengruppe verweist auf diese Fabel. Hauptthema des Bildes ist die entfesselte Natur mit ihrer ungezähmten, nicht kontrollierbaren Macht: Blitz und Donner; Regen und Sturm; ein Sturzbach, in dem eine brüllende Kuh verendet; eine Mutter, die verzweifelt ihren Säugling zu retten versucht. Eine apokalyptische Katastrophe ungeahnten Ausmaßes. Und dennoch findet sich auch ein Zeichen des Trostes. In der linken unteren Bildecke sieht man einen Regenbogen...
„Somewhere over the rainbow, way up high” singt Judy Garland in dem berühmten Film The Wizard of Oz (1939) und beschwört darin die Hoffnung auf eine fröhliche, farbenfrohe Wunderwelt jenseits des damals dräuenden Weltkrieges.
Gerade heute, in Zeiten der Flüchtlingsströme, des Klimawandels und der nuklearen Bedrohung, hat uns dieses Bild noch so manches zu sagen. Als Warnung, aber auch als Botschaft der Hoffnung.
Für das Theaterprojekt Ganymed Nature hat sich der Komponist Karlheinz Essl intensiv mit Rubens "Gewitterlandschaft" beschäftigt und dafür eine immersive Klanglandschaft geschaffen, die derzeit die Fotoausstellung The Last Day von Helmut Wimmer im Bassanosaal des Kunsthistorischen Museums begleitet. Sie basiert auf algorithmisch generierten Klängen von Natur- und Wetterphänomenen: Wald und Wind; ein Bach, der zur Flut anschwillt; Donner und Blitz. Dazu Klänge, die auf Menschliches verweisen: raschelnde Schritte durch das Laub, die sich allmählich in High Heels verwandeln, mit denen eine Frau über den Asphalt stöckelt. Und dann noch Signale: die Sturmglocke und ein daraus abgeleitetes Klangband, das den Glockenton ins Unendliche fortspinnt.
Über allem aber schwebt die Posie des Regenbogens; die Verheißung der Erlösung, ein Hoffnungsschimmer. Dafür hat Essl mit dem a capella chor tulln zusammengearbeitet und mit ihm Akkordstrukturen aufgenommen, die elektronisch transformiert werden. Die angedeuteten Melodiefragmente erinnern zwar an den bekannten Rainbow-Song, erscheinen aber in einer eigentümlichen harmonischen Verkleidung, die Luft von anderen Planeten erahnen läßt.
Für das KUNSTRADIO hat Essl eine eigene 49-minütige Mehrkanalfassung komponiert, die am 13.5.2018 zwischen 23.03-24:00 Uhr in Kunstkopf-Stereophonie gesendet wird. Es empfielt sich, diesem Stück mit Kopfhörern zu lauschen, um ganz in den immersiven Klangwelten zu versinken.
Peter Paul Rubens: Gewitterlandschaft mit Jupiter, Merkur, Philemon und Baucis (ca. 1620-1636)
© Kunsthistorisches Museum Wien
Between the years 1620 and 1636, Peter Paul Rubens created, without the prompting of any commission, his Landscape with Philemon and Baucis. He kept working on this image throughout his life. The painting tells the story of Philemon and Baucis as Ovid presented it in his Metamorphoses. In Ovid’s narrative, an old married couple receives a surprise visit from the gods Jupiter and Mercury, disguised as weary travelers who cannot find a place to spend the night. The old couple does not judge these travelers or question where they are from; they simply offer them kindness and hospitality. The two gods offer the couple a gift expressing their gratitude: they spare their lives when, the next day, a great flood comes crashing over the land.
In the painting, only a small group of figures makes reference to this fable. The main theme of the piece is the unpredictability of nature with its untamed, uncontrolled power: lightning and thunder, rain and storms, a cow screaming as its life ends within a torrent, a mother desperately trying to rescue her baby. This is an apocalyptic catastrophe of unimaginable proportions. And yet, Rubens included a hopeful sign in this image: in the lower left-hand corner of the tableau, you can see a rainbow…
“Somewhere over the rainbow, way up high,” sang Judy Garland in the well-loved film The Wizard of Oz (1939), a song promising hope and a wonderful world far from the darkness and ominous threats of the Second World War.
This image has much to tell us in our contemporary lives, as our current reality includes events such as the refugee crisis, global warming, and the threat of nuclear disaster. It acts as both a warning and a sign of hope.
For the theatre project Ganymed Nature, composer Karlheinz Essl worked extensively with Rubens’ Landscape with Philemon and Baucis, creating an immersive soundscape to reflect this painting. This sound work is based on algorithmically generated soundscapes taken from weather and other natural phenomena: the forest and the wind, a stream that swells and overflows, thunder and lightning. We also hear sounds that refer to human activity: rustling steps through foliage that turn into the ringing of high heels, in which a woman walks on asphalt. And then there are signaling sounds: a firebell extends into an unending tolling that spins onward into infinity.
The poetry of the rainbow overarches everything; the promise of salvation, a glimmer of hope. To express this, Essl worked with an a-capella choir to create chord structures which he then recorded and electronically transformed. The highlighted melodic fragments are reminiscent of the famous rainbow song yet appear in a peculiar harmonic disguise which let you sense the atmospheres of other planets.
For KUNSTRADIO, the radio art show of the Austrian Radio, Essl created a new 49-minute-long multichannel version that was first broadcast on May 13th, 2018 in binaural-stereophonic format. It is recommended that one listen to this piece with headphones in order to fully experience its soundworld.
Translation: Clio Montrey
Karlheinz Essl: Where's the Rainbow? - Software & Realization Score (p. 6)
© 2017 by Karlheinz Essl
Home | Works | Sounds | Bibliography | Concerts |
Updated: 27 Jan 2021