Karlheinz Essl

the other day

interactive binaural sound environment
2021

Commissioned by the festival Musikprotokoll 2021

Part of tingles & clicks /graz
MUMUTH, 7-10 Oct 2021


KHE-Leitner_2021


Basics | Interview | Poems | Credits | Interaction | Software


During the coronavirus pandemic, many art projects were relocated from physical spaces to the internet in order to remain present in the public consciousness. tingles & clicks /graz goes in the opposite direction: conceived in 2020 as an online work, the project is being realized in 2021 as an interactive installation at the MUMUTH in Graz. Here, using commissioned works in which outstanding musicians create sound environments, it places lost corporeality at its center.

Lying on wheel boards, visitors move through 3 × 3-meter fields while being detected by a tracking system. In interaction with virtual sound objects, intimate one-person listening experiences take place. The project is a continuation of a multi-year series music for bodies in motion, in which the environment and the position of the listener are the given parameters of hearing.


the other day - Teaser

About

This piece was written during the COVID_19 lockdown. Trapped in my house for weeks, I felt an urgent need to break out of my den and explore unknown areas of my immediate surroundings. Equipped with binaural microphones that can be plugged directly into the ears, I recorded the sounds of the environment. During these excursions, words spontaneously came to my mind which later I transformed into poems. They appear as mysterious whispering voices in different languages (German, English, French, Italian). Besides this, one will hear sounds that seem to emerge from a completely different - more transcendent - world: electronically transformed organ sounds and church bells. With headphones, this piece can be experienced as spatial audio in 3D sound.


Artist-Video 2021: Karlheinz Essl from musikprotokoll on Vimeo.


Interview mit Astrid Schwarz

Astrid Schwarz: Karlheinz Essl ist Professor für elektroakustische Komposition an der MDW und hat bei seiner Komposition "the other day" das Konzept von ASMR immer im Blick gehabt.

Karlheinz Essl: "Es geht um diese ganz intimen Stimmen und diese ganz nahen Geräusche, die einem sozusagen fast in den Kopf hineinkriechen. In diesem Stück habe ich das mit Sprecher*innen gelöst, einer Frau und einem Mann, die ich instruiert habe, wie man flüstert - und zwar so, dass das ganz intensiv wird. Was nicht immer einfach war! Bei Andrea Nagl, einer Choreographin und Tänzerin, mit der ich regelmäßig zusammenarbeite, hat das sofort funktioniert. Bei Jörg Duit, der ein professioneller Sprecher iund Radiomacher ist, war das zunächst schwierig weil er gewohnt ist, mit seiner sonoren wohlklingenden Stimme zu sprechen, und das musste er hier komplett ausschalten."

"In diesem Stück gibt es drei verschiedene Klanglandschaften, die in horizontalen Streifen angeordnet sind - das war die Vorgabe des Produzenten Fränk Zimmer. Das eine sind Klänge, die aus dem Dickicht der Natur kommen. Die anderen Klänge sind aus Wien: etwa die unglaublich hallige Kuppel am Michaelerplatz mit Fiakern, die dort durchfahren. Das Mittelsegment besteht aus Klängen, die weder mit der Natur noch mit der Stadt zu tun haben, sondern - sagen wir mal - "transzendent" sind: elektronisch transformierte Orgelklänge aus der Komposition après l'avant, die zu jener Zeit enstanden ist. Und Glocken von einem Carillon in Ghent, mit denen ich eine kleine Musik komponiert habe: ein generatives Glockenspiel, das synthetisch entsteht. Sehr meditativ. Es geht mir darum in Räume einzutauchen, die man nicht kennt; Räume hinter den Räumen. Das hat auch etwas Jenseitiges für mich. Eine Musik, die mich sehr stark berührt, weil sie nicht mit dem Leben zu tun hat, sondern mit dem, was danach ist. Auch der Titel - "the other day" - hat für mich durchaus einen jenseitigen Aspekt."

"Das ist mein Konzept von Offener Form, mit dem ich seit vielen Jahrzehnten arbeite. Mir geht es immer darum, dass man als Hörer*in selber aktiv wird und letztlich zur Co-Autor*in wird. Dass ich gestaltetes - komponiertes - Material ausbreite, aber der Hörerin die Möglichkeit biete, sich in einem Environment zu bewegen und daraus eine eigene, individuelle Version zu erfahren - im wahrsten Sinn des Wortes."

Ö1 Zeit-Ton (16 Dec 2021)

oe1-radio-new


Poems

flag-english_3D

the other day
he is driven out into the open again
lured by the sun
for weeks nothing but misty fog
within the lowlands.

he orientates himself by the shine of the star
trudges off
without turning around
without any plan
he has left his map at home. lets himself drift
by the rhythm of his steps
following his inner voice
it shows him the way
without hesitation
it leads him through hollow alleys
past the debris heaps
right into the thicket.

soon he is hopelessly lost
it is already dawn
his eyesight is fading
he can only feel the path
sense it with his feet
in the dark of the night

however
the key is missing
to this secret code
only sinking willy-nilly into these messages
without understanding
yet he grasps them
with his ears he penetrates the jungle of sounds
recognizing connections
building bridges
inventing answers
discovering a world
within himself
and outside of him


flag-austria_3D

vor jahren begannst du
mit den erkundungen
ohne ziel und plan
ließest dich treiben
durch feld und flur
durch wiesen und wald

anfangs war dein radius beschränkt
auf die nähere umgebung
die au vor der tür
die steige im unterholz
die wegspur abseits der straße

dann bist du umgesattelt
das fahrrad eröffnete neue horizonte
trug dich weiter fort
von deinem ausgangspunkt
und wieder zurück
über zahllose umwege

schließlich fandest du die regel
das gesetz
du gehorchtest ihm
und vertrautest ihm blindlings
jeder weg musste einmalig sein
wurde aufgezeichnet
konnte nachgefahren werden
im kopf und auf der karte
so erfuhrst du es nochmals
aus der vogelperspektive
mit allen abwegen
und geheimnissen

später hast du die klänge aufgenommen
mit kopfmikrofonen
anstelle des trommelfells
steckten sie dir im ohr
jedesmal verfielest du dabei in trance
warst nicht bloß beobachter
sondern teil der szenerie
ein hörender kopf
ein wachsames ohr


flag-french_3D

demain nous irons ensemble
par effraction de l'obscuritébr
à la céleste pleine lune

il fera amèrement froid
au dernier jour de l'année

Les méandres de nos ruelles
au premier croisement
trouverons-nous l'entrée?

là derrière le buisson?
où aucun chemin ne mène
sans retour

à travers la surface
nous plongerons dans l'inconnu
vers l'essence des choses
où l'aveuglement nous éclairera

nous écouterons discrètement
un calme plat
tu es déjà venu
je suis tout ouïe


flag-italy_3D

oggi ho scoperto Via Croce del Fornarosenza cercare
l‘ho trovata
mi è caduta sotto gli occhi
perché il caso mi ha guidato

era freddo
questo mattino d‘inverno
inoltrandomi nel paesaggio
le orecchie aperte
lo sguardo alzato
verso su

questo sentiero non l‘ho mai percorso
mi son lasciato sedurre
dai segni dei passi nell‘erba
e dalla posizione del sole
sempre avanti verso ovest
sino al termine dell‘orizzonte

un muro
devo scavalcarlo?
percorrere una proprietà altrui?
farmi scacciare dal cane da guardia?

mi sono tenuto a sinistra
seguendo il percorso dei gatti
attraverso il campo
una vista insolita
sulla città
come mai l‘ho vissuta
da un altro punto di vista
familiare ma estranea

sul ciglio del campo un vicolo
un cartello stradale dilavato dalle intemperie
deve averci abitato un fornaio
ma dov‘è la sua croce?


Credits

Field Recordings, Text, Composition and Computer Programming: Karlheinz Essl
Female ASMR Voice: Andrea Nagl
Male ASMR Voice: Jörg Duit
Italian Translation: Fabrizio Iurlano
French Translation: Jean-Luc Iffrig


User Interaction

Fränk Zimmer (Musikprotokoll producer) explains how to explore
the interactive sound environment tingles & clicks /graz
MUMUTH Graz, 8 Oct 2021
Video: Karlheinz Essl


Software

TOD-GUI

Simulation software for the other day, written in Max
© 2021 by Karlheinz Essl



Home Works Sounds Bibliography Concerts


Updated: 27 Dec 2021

Web
Analytics