Karlheinz Essl

Portrait KHE

Sterbebett mit Pappendeckeln

Electronic live-music for a theater piece by Andreas Okopenko
2010/2011


Basics | Inhalt | Besetzung | Musik | Fotos | Performances | Presse | Radio


Entstehungsgeschichte

In „Sterbebett mit Pappendeckeln“ beschreibt der 2010 verstorbene österreichische Autor Andreas Okopenko den sprichwörtlichen Überlebenskampf eines Individuums in oberflächlichen Kommunikationsstrukturen. Das Stück ist richtungsweisend für die Vernetzung von Kunstsparten. Es verbindet die Bereiche „Sprache“, „Bildwelt/Medienkunst“ und „Musik“.

Ursprünglich als Auftragswerk für den Steirischen Herbst 1974 geschrieben und erst 2011 uraufgeführt, steht das Stück in der Tradition der experimentellen österreichischen Literatur eines Ernst Jandls oder Konrad Bayers. Seine dramatische Form ist ASSOZIATIV, nicht linear, und der Collagetechnik des Surrealismus verwandt. Wittgenstein ist – wie zum Beispiel auch bei Elfriede Jelinek – Okopenkos sprachphilosophischer Hintergrund.

Der 2010 verstorbene Autor hatte in seinen letzten Lebensjahren die kolossale "Originalpartitur" - in Zusammenarbeit mit dem Dramaturgen Michael Cerha und der Regisseurin Sandy Tomsits - vereinfacht und aktualisiert.


Inhalt

Ein Mann in den 50ern („Onkel Matthes“) liegt in einem Krankenhausbett. Er ist überzeugt, dass er bald sterben wird. Er will noch einmal DAS LEBEN FESTHALTEN und seine ERKENNTNISSE VOM EXISTIEREN weitergeben. Aber NIEMAND HÖRT IHM ZU. Ein RASENDER ENDMONOLOG beginnt. Ein „Lebensfilm“, der abläuft, kurz vor Matthes’ Herztod.

DREI FRAUEN treten noch einmal in Matthes Erinnerungsprozess: Die Erste Liebe, die Hure, die Ehefrau. Matthes versucht dem Wesentlichen dieser Begegnungen nachzuspüren. In seinem Delirium fällt Matthes immer wieder in seine Kindheit zurück, er saugt an einem Riesenbusen. Er kämpft gegen einen Riesen-Hund, gegen seine Angst vor Verletzung, Krankheit und vor dem Scheitern. „Es gibt keine Geschichten, es gibt nur das Chaos der Gegenwart“, und: „das menschliche Gehirn ist ein Absurdum angesichts der Zeit, die abläuft.“

„Pappendeckel“ ist eine Chiffre für das Produzieren von oberflächlichen Vorstellungen vom Glück und deren Nichtigkeit. Wie aus Pappendeckeln sind die Erinnerungen und Emotionen die hochkommen, wenn das Leben zuende geht. Der gegenwärtige Moment, das „Fluidum“, wie es der Autor nennt, ist der eigentliche Moment des Wahrhaften, die Existenz. Um diese kämpft Matthes.

Wir konzentrieren uns auf die „Katastrophe des Individuums“. Auf den Versuch der Hauptfigur, das Wesentliche des menschlichen Daseins zu beschreiben. Auf die surrealen Elemente im Stück, die zugleich Matthes explosionsartige Erinnerungen sind.


STERBEBETT MIT PAPPENDECKELN
Video-Teaser von Reinhard Mayr (2011)

Besetzung

SchauspielerInnen: Marco Mehring, Charis Nass, Emanuel Fellmer, Karin Müller-Fischbach, Cordula Bremer
Regie: Sandy Tomsits
Dramaturgie und Textfassung: Michael Cerha
Video: Reinhard Mayr
Ausstattung/Malerei: Astrid Hofstätter
Musik komponiert und gespielt von Karlheinz Essl
Sopran: Léla Wiche-Holzinger


Schlussszene: Una furtiva lagrima
Léla Wiche: Sopran, Gaetano Donizetti/Karlheinz Essl: Musik


Musik als Soundtrack

In Andreas Okopenkos Theaterstück Sterbebett mit Pappendeckeln (1974) spielt die Musik – präziser gefasst: der Klang – eine eminent wichtige Rolle. Der Untertitel lautet "Fuga in 3 Dekorationen", und immer wieder tauchen in den Regieanweisungen konkrete Hinweise auf Klingendes auf wie:

So lag es auf der Hand, der Musik in der Uraufführung dieses Werkes einen prominenten Platz einräumen, weit größer als in herkömmlicher Theatermusik. An Stelle von Zwischenmusiken und illustrativem Klangdesign tritt ein durchgestalteter Soundtrack, der das ganze Stück wie ein roter Faden durchzieht. Dieser wird vom Komponisten Karlheinz Essl während jeder Aufführung live auf einem selbstentwickelten elektronischen Instrumentarium gespielt. Dadurch läßt sich nicht nur eine äußerst präzise Synchronisation mit dem szenische Geschehen erzielen, sondern darüber hinaus auch improvisatorische Freiräume nutzen, wodurch spontan auf die jeweilige Bühnensituation eingegangen werden kann.

Die Musik kommt deshalb nicht aus dem Off oder von der Konserve. Der Komponist/Performer ist mit seinem elektronischen Instrumentarium auf der Bühne präsent und wirkt dort als Darsteller – als "Master of Ceremonies" – mit. Neben einem Laptop und verschiedenen Reglerpulten (sog. MIDI-Controllern) verwendet Essl auch eine Videokamera, die Gesten in Klänge transformiert sowie eine von Johann Feilacher gestaltete Klangskulptur, die via Kontaktmikrophon in das Klangenvironment eingebunden ist.

Im Unterschied zu konventionellen Theatermusiken manifestiert sich Essls Komposition nicht in Form einer ausnotierte Partitur, sondern als interaktives Environment, das als Computerprogramm implementiert ist. Dieses fungiert einerseits als "Orchester", das vom Komponisten mithilfe verschiedenster Controller und Devices wie ein Instrument live gespielt wird. Daneben reflektiert es aber auch den gesamten szenischen Ablauf des Theaterstücks, dessen einzelne Stationen in Form von sog. "Presets" abrufbar sind. Diese definieren die klanglichen, materiallen und strukturellen Parameter (= Zustandbeschreibungen) für die unzähligen szenischen Momente des Werks, deren jeweilige Klangpassagen passgenau in die szenische Umsetzung integriert werden können.


Karlheinz Essl: Summertime Theme (aus: "Sterbebett mit Pappendeckeln", 2011)


Szenenfotos


Fotos © 2011 by Reinhard Mayr



Home Works Sounds Bibliography Concerts


Updated: 3 Feb 2024

Web
Analytics