Dedicated to Emanuele Torquati and Francesco Dillon
This short composition lives from the interaction between cello and piano - a kind of discourse that encompasses a wide variety of expressions and reactions. Apart from the obvious dialogue aspect, both players, with their individual instruments, are part of an unusual "hyper-instrument" that they shape and modify together.
Während des ganzen Stückes erklingt der Ton c in verschiedenen Registern als Resonanz im Klavier. Zu Beginn wird dieser Oktavklang mit beiden Händen - und der Nase! - stumm gedrückt und mit dem Sostenuto-Pedal fixiert. Dieser Ton und seine spektralen Komponenten bilden einen irisierenden Hintergrund, der die „gemeinsame Basis“ (so die Übersetzung von "on common ground") für die harmonische Struktur des Stückes bildet.
Die Komposition lebt von der Interaktion zwischen Violoncello und Klavier - ein Diskurs, der eine Vielzahl von Ausdrucksformen und Reaktionen umfasst. Neben dem offensichtlichen Aspekt des Dialogs sind beide Spieler mit ihren individuellen Instrumenten Teil eines ungewöhnlichen „Hyper/Instruments“, das sie gemeinsam formen und permanent verändern.
Das Werk ist Emanuele Torquati und Francesco Dillon gewidmet, die es 2021 im Italienischen Kulturinstitut in Wien uraufgeführt haben.
World premiere: Francesco Dillon & Emanuele Torquati
Istituto Italiano di Cultura Vienna, 29 June 2021
Filmed by Simon Essl
Matthias Lorenz and Miroslav Beinhauer
Alte Schmiede Vienna, 6 Jun 2025
Filmed by Karlheinz Essl
Here are some pages from the score of on common ground.
The full score can be downloaded for free. Please note that the music is protected by copyright.
© 2020 by Karlheinz Essl
Home | Works | Sounds | Bibliography | Concerts |
Updated: 8 Jun 2025