Karlheinz Essl

erat Verbum

multilingual fixed-media composition
2020-2022


in-principio_1

Photo © 2022 by Karlheinz Essl



Basics | Listen | Software | Performances


About

Fixed-media composition based on John 1, 1-5:
  1. In principio erat Verbum, et Verbum erat apud Deum, et Deus erat Verbum.
  2. Hoc erat in principio apud Deum.
  3. Omnia per ipsum facta sunt: et sine ipso factum est nihil, quod factum est.
  4. In ipso vita erat, et vita erat lux hominum:
  5. et lux in tenebris lucet, et tenebrae eam non comprehenderunt.
Using (mostly) computer-generated voices in 24 different languages with 12 male and 12 female speakers, processed by a computer program written in MaxMSP:

flags
flags

male: greek latin arab turkish russian english german dutch swedish danish islandic spanish
female: french polish czech hungarian finish hebrew hindi indonesian thai chinese japanese korean


In erat Verbum wird gesprochen: Zwölf Männer und zwölf Frauen tragen, jeder und jede in einer anderen Sprache, Auszüge aus den ersten fünf Versen des ersten Kapitels des Evangeliums nach Johannes vor. Mal sprechen sie durcheinander, mal alleine, mal miteinander, mal nebeneinan­der her. Und mal sprechen sie gar nicht. Gerade gegen Ende des Stückes setzt ein Prozess der Abstraktwerdung ein, und zwar dadurch, dass durch Unkenntlichmachung der semantischen Strukturen des biblischen Textes die Unterscheidung von Sprache und musikalischem Material nichtig wird.

So klar die formale Anlage des Stückes – die sich grob als ein in vier Formteile gliedernder Prozess der Sprachwerdung mit anschließender »Vermusikalisierung« des Textes beschreiben ließe – auch sein mag, materialiter lässt sich erat Verbum weder der einen noch der anderen Sphäre, weder der Musik noch der Sprache, zuordnen. erat Verbum stellt Fragen: Wann wird Sprache zur Musik? Wie wird Sprache zur Musik? Und vor allem: In welchem Grenzbereich wird Musik beredt und Sprache musikalisch?

erat Verbum wurde mit einem vom Komponisten selbstgeschriebenen Computerprogramm realisiert, dessen graphische Benutzeroberfläche sich auf seiner Webpage einsehen lässt.

Originalbeitrag von Adrian Kleinlosen für das Programmheft der Aufführung in Leipzig am 18. November 2023


Listen

Karlheinz Essl: erat Verbum (2020-2022)
multilingual electronic composition


Software

GUI

MaxMSP program of erat Verbum
© 2020-2022 by Karlheinz Essl



Home Works Sounds Bibliography Concerts


Updated: 11 Nov 2022

Web
Analytics