Am 15. September jährt sich der Todestag von Anton Webern zum siebzigsten Male. An diesem Tag wurde der Komponist, der vor der Roten Armee nach Mittersill geflüchtet war, von einem amerikanischen Soldaten in vermeintlicher Notwehr erschossen.
Zur Erinnerung an diesen tragischen Vorfall habe ich eine Aktion ins Leben gerufen, zu der ich herzlich einladen möchte. Am heurigen 15. September soll an verschiedenen Orten meine generative Klanginstallation WebernUhrWerk laufen: Jede Viertelstunde ertönt eine kurze Glockenmelodie, die aus der Zwölftonreihe von Weberns letzter, aber nicht ausgeführten Komposition abgeleitet ist.
Jeder ist herzlich eingeladen, mitzumachen! Aktuelle Informationen zum Stand des Projektes finden Sie auf Facebook.
Software
Bitte laden Sie die Software dieses Stückes herunter und starten diese. Wer möchte, kann einen Lautsprecher ins Fenster stellen und seine Umgebung damit beschallen - als virtuelles Glockenspiel, zu Ehren Anton Weberns.
Für alle jene, die Schwierigkeiten haben, meine Software zu benutzen, habe ich eine sehr lange Aufnahme des Stücks produziert, die auf jedem Computer, Handy oder Tablet abgespielt werden kann. Bitte beachten Sie, dass das Stück sehr lange Pausen aufweist und nur alle 15 Minuten eine kurze musikalische Glockenmelodie zu hören ist - wie bei einem echten Kirchenglockenspiel. Wenn Sie wollen, können Sie diese Aufnahme auch herunterladen und auf Ihrem Gerät installieren. Dann ist keine Internetverbindung für das Abspielen notwendig. Falls Sie Internetzugang haben, können Sie die Musik auch auf dem SoundCloud Player hören:
Hier ein Poster als PDF zum herunterladen, damit Sie Ihre Realisation von World-Wide Webern ankündigen können. Dieser Entwurf eignet sich auch zum Herstellen von Handzetteln und Flyern.